Und wieder war uns und unseren Katzen der Wettergott gut gesonnen, bei Kaiserwetter trafen sich 17 Teams aus Ost und West zu unserer Ausfahrt „Scharfe Klingen“.
Um 09.30 ging es los, startend bei St. Florian führte uns unsere Route durch die sanften Hügel des Alpenvorlandes über Sierning nach Aschach/Steyr. Dort ging es dann auf den Höhenrücken zwischen Enns- und Steyrtal. Mit herrlichem Fernblick in die Alpen, Enns- und Steyrtal fuhren wir zwischen alten Bauernhöfen und Obstkulturen nach Trattenbach ins Tal der Feitelmacher. Dort wurden wir beim Infocenter bereits von unseren 2 Führerinnen erwartet, die uns dann in einer 2,5 stündigen Tour durch das Museumsdorf führten. Bei den einzelnen „lebenden Werkstätten“ wurde uns die traditionelle Herstellung der Feitel und auch deren über 500 jährige Geschichte gezeigt und nahegebracht.
Im Anschluss an die Führung ging es ins benachbarte Ternberg, wo wir beim Marktwirt im wunderschönen Innenhof unser Mittagessen einnahmen und diesen herrlichen Spätsommertag ausklingen ließen.
Herzlichen Dank an Michael Lackner sowohl für die Auswahl und Organisation als auch für die Streckenführung, die uns wiederum über einsame Wege führte, sodass auch der Fahrspaß nicht zu kurz kam.
[cws_gpp_images_by_albumid_gp id=’AHVIlRP4OlojN3aL06RPsCiXTJafv6DdxxcoKaG345vwUtC2xb5qDXrh8OahRWviNTye74iTyQJH‘ show_details=’0′ row_height=’175′ num_results=’100′][:en]
Once again we had perfect weather-conditions for our day-tour „Sharp Blades“ to which 17 teams from sections East and West followed our invitation.
We started at 9.30am in St. Florian. The tour lead us trough the soft hills of the alpine foreshore passing Sierning and Aschach/Steyr. We drove over the „Hoehenruecken“ between the Enns- and Steyr-valley which provided a wonderful distant-view to the alps, driving past old farms and fruit plantations and heading towards Trattenbach where two guides were waiting to introduce us to the secrets of manufactoring famous clasp-knives for this area and its over 500 years old history.
Afterwards we had lunch and spent a delightful afternoon at the Marktwirt in Ternberg.
Credits to Michael Lackner who was responsible for the idea, the selection of the route as well as the organization.
[cws_gpp_images_by_albumid_gp id=’AHVIlRP4OlojN3aL06RPsCiXTJafv6DdxxcoKaG345vwUtC2xb5qDXrh8OahRWviNTye74iTyQJH‘ show_details=’0′ row_height=’175′ num_results=’100′]